 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
von Ralf Burkart / Kreuels, Kempen |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Aufnahmedaten: |
 |
Objekt: |
Plejaden M45 |
 |
 |
Autor: |
Ralf Burkart / Kreuels, Kempen |
 |
 |
Aufnahmedatum: |
Herbst 2018 |
 |
 |
Aufnahmeoptik: |
135mm Objektiv |
 |
 |
Kamera: |
ASI 178 MM |
 |
 |
Belichtungszeit: |
über 100 Stunden |
 |
 |
ISO: |
- |
 |
 |
Nachführkontrolle: |
- |
 |
 |
Weitere Infos: |
50Std. Farbe und 50 Std. Luminanz wurden parallel auf einer EQ6 durch 2 Walimex Pro (= Samyang) in 8 Nächten aufgenommen. (3 Nächte kamen noch dazu, aber zusammen waren das nur 6 Std.) Die ASI_178 MM und die MC machten einen guten Job bei (abgeblendet auf) f/2,8 und Einzelbelichtungen von 32 s. Das Gain war relativ niedrig bei 260. Kein Guiding, Darks ja, Flats nein.
Die Plejaden sind ein wirklich dankbares Objekt für Langzeitbelichter. Je länger man belichtet, um so mehr kommt vom Hintergrund zum Vorschein. Die 100 Std. muss man natürlich relativieren, unter einem 22 mag Himmel wären dafür nur wenige Stunden nötig, aber wer hat das schon. Der Himmel bei mir hat so etwa 20,3 mag/ Bogensekunde² im Schnitt. |
 |
 |
Aufnahmeort: |
Kempen |
 |
 |
|
 |
Zurück zur Astrofoto-Galerie |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|